
Bitte beachten Sie, dass die Wanderung auf den 11. Juni (anstelle des 8. Juni) verschoben wurde!
Begleiten Sie Dipl.-Agraringenieur und Landwirtschaftsdirektor a.D. Dietrich Petter bei dieser boden- und pflanzenkundlichen Wanderung durch das Nienthal. Entdecken Sie die eiszeitlich entstandene Moränenlandschaft mit ihren Böden und Pflanzen, und erfahren Sie sowohl etwas über die Entstehung des Knicknetztes als auch die heutige und historische Landbewirtschaftung.
Treffpunkt: Eiszeitmuseum
Kosten: Erwachsene 5€, Kinder 3€