Schleswig-Holsteinisches Eiszeitmuseum

Nienthal 7, 24321 Lütjenburg
(+49) 4381 415210
info@eiszeitmuseum.de

Logo Eiszeitmuseum

Die Sonderausstellung „Tiere, die die (Um-)Welt verändern“

Die Ausstellung „Tiere, die die (Um-)Welt verändern“ ist noch bis einschließlich 04. Oktober in unserem Haus zu sehen. Viele Besucher waren erstaunt über die Anwesenheit des Nandu als Exot in Norddeutschland. Freuen Sie sich auf dieses nun verlängerte Finale der Ausstellung. An dieser Stelle möchten wir uns auch noch einmal bei den beteiligten Personen für das Zustandekommen dieser Ausstellung bedanken. Bei Prof. Hans-Rudolf Bork und Dr. Andreas Mieth für das wissenschaftliche Konzept und die Redaktion, bei Doris Kramer für die Grafik und Gestaltung der Poster und natürlich auch bei den Studierenden für ihre mühevolle Recherche zu den verschiedenen Themen. Herzlichen Dank!

Die Offene Ganztagsschule im Eiszeitmuseum

Am 26. September startet die Schul-AG „Die Eiszeitdetektive“ der Offenen Ganztagsschule Lütjenburg. Das Schleswig-Holsteinische Eiszeitmuseum verfolgt das Ziel, Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe die eiszeitlich geprägten Landschaftsräume rund um Lütjenburg näher zu bringen. In der AG wollen wir fächerübergreifend arbeiten und so einen Zugang zur Natur und zu naturwissenschaftlichen Themen ermöglichen.

Spannende Themen haben wir vorbereitet: Klimaentwicklung, Wetterund Wetterexperimente, Leben in der Eiszeit, Wie entstehen Eiszeiten? Menschheitsentwicklung, Tiere in der Eiszeit, Klimawandel, Gesteine bestimmen, Landschaftsentwicklung, Fossilien (Fossilien präparieren), wie kommt die Fliege in den Bernstein? Vulkanismus, Sand und Strand, Erdzeitalter, Planet Erde, Kunst in der Eiszeit (Malen mit Naturfarben) und Positionsbestimmung mittels GPS im Gelände.

Das Eiszeitmuseum beim Niederstraßenfest

Erleben Sie das Schleswig-Holsteinische Eiszeitmuseum beim Niederstraßenfest in Lütjenburg am 23. September. In der Zeit von 10 bis 15 Uhr kann an unserem Stand Bernstein geschliffen und Fossilien präpariert werden. Vielleicht versuche Sie es auch einmal mit frischgebackenen Stockbrot. Sie finden uns in der Nähe der Kirche, wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Niederstrassenfest

Die MediaBox der Kieler Nachrichten ist da!

Der Vorsitzende Stefan Leyk und der wissenschaftliche Leiter Dr. Christian Russok freuen sich über die MediaBox der Kieler Nachrichten. Gleich im Eingangsbereich werden Sie multimedial empfangen. Freuen Sie sich auf Informationen rund um die Eiszeit(en), Ostseeentwicklung, aktuelle Wettermeldungen und Veranstaltungsankündigungen. Die erste Präsentation „Schleswig-Holstein! Auf dem Schutt der Skandinavien“ ist für Sie eingerichtet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Mediabox_Eiszeiten

Bedeutung und Faszination der Steine am Strand

Das Schleswig-Holsteinische Eiszeitmuseum in Lütjenburg bietet für Donnerstag, den 17. August drei besondere Veranstaltungen an, nach denen die meisten Teilnehmerinnen und Teilnehmer die „normalen“ Steine am Ostseestrand besser verstehen werden als zuvor. Der Geologe, Gesteinskundler und Fachbuchautor Prof. Dr. Roland Vinx (Universität Hamburg) wird die Steine an unseren Stränden in verständlicher und unterhaltsamer Weise erklären und vorstellen.

Kinderuni „on Tour“ am Strand von 11 bis 12 Uhr: Steine für Kinder am Strand spannend und kindgerecht erklärt. Treffpunkt ist der Strandparkplatz „Alte Liebe“ am Weißenhäuser Strand. Gerne können Sie auch einem Leitfahrzeug ab 10:30 Uhr vom Eiszeitmuseum folgen. Die Kosten zur Kinderuni betragen 5 €/Kind und 1 € für Geschwisterkinder.

Strandexkursion „Die wahre Gesteinskunde am Strand, überraschende Steinfakten und -geschichten“ von 14 bis 16 Uhr: Lassen Sie sich (außer-)gewöhnliche Steine am Strand erläutern. Werden Sie ohne großen Aufwand „Gesteinsexperte“. Treffpunkt ist der Strandparkplatz „Alte Liebe“ am Weißenhäuser Strand, Abzweigung von der Bundesstraße 202 zwischen Lütjenburg und Oldenburg. Gerne können Sie auch einem Leitfahrzeug ab 13:30 Uhr vom Eiszeitmuseum folgen. Der Teilnahmebetrag beträgt für Erwachsene 10 € und für Kinder/Jugendliche 1 €.

Wissenschaftlicher Abendvortrag im Eiszeitmuseum, Nienthal 7 in Lütjenburg: Schönheit und Botschaften der Steine an unseren Stränden ab 19 Uhr. Der Teilnahmebeitrag zum Abendvortrag beträgt 5 € pro Person und beinhaltet auch den Museumseintritt.

Blockstrand EZM 509 Geröllstrand EZM 370

Sommerferien im Eiszeitmuseum

Erleben Sie die Sommerferien mit dem Schleswig-Holsteinischen Eiszeitmuseum in Lütjenburg. Tauchen Sie ein in ein Leben, rund 20 000 Jahre vor heute und entdecken dabei spannende Themen rund um die Eiszeit.

Wissenschaft zum Anfassen und Erleben, das bietet bei uns die Kinderuniversität. Jeweils von 10:30 bis 11:30 Uhr, am 19.07. mit einer „Führung durch das Museum“ mit Museumsleiter Dr. Christian Russok, am 09.08. zu „Licht im Raum?“ mit Dipl.-Geologin Nicole Arndt-Stadt und am 30.08. zu „Wetter“ mit Dipl.-Geograph Martin Koßmann. Bei der Kinderuniversität werden Kinder (ab 6 Jahren) bei uns zu kleinen Forschern. Die Kosten liegen bei 2 € zzgl. Museumseintritt.

Bernstein ist etwas Besonderes und übt schon seit tausenden von Jahren einen faszinierenden Reiz auf Menschen aus. Ihn zu finden ist oftmals eine große Herausforderung. Im Eiszeitmuseum ermöglichen wir am 21. Juli, in der Zeit von 11:30 bis 13:00 Uhr, Einblicke in die Entstehungsgeschichte des Bernsteins sowie seine vielseitigen Nutzungs- und Bearbeitungsmöglichkeiten. So werden Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu Bernsteinexperten.

Auch die Steinzeit hält bei uns in den Ferienwochen wieder Einzug. Der Alltag in der Eis- und Nacheiszeit war von der Jagd und der Herstellung von Waffen und Werkzeugen bestimmt. Aber ebenso wurden in dieser Zeit Kunstgegenstände und Schmuck hergestellt. Thomas Heuck bietet am 24.07., 31.07. und 07.08. wieder seine beliebte Steinzeitwerkstatt an. In der Zeit von 11 bis 17 Uhr können in den Räumen des Eiszeitmuseums in Lütjenburg Alltags- und Kunstgegenstände der Steinzeit angefertigt werden. Kosten: Museumseintritt zzgl. Material (ab 1,50 €).

Passend dazu bieten wir am 31. Juli ab 11 Uhr die Sonderveranstaltung „Vielfalt in der Eiszeit“ an. In Kurzbeiträgen stellt Museumsleiter Dr. Christian Russok diese Vielfalt der Eiszeit vor. Freuen Sie sich auf spannende Momente und Einblicke.

Vielleicht versuchen Sie sich auch gleich einmal bei dem Flintsteinschlagen selbst. Besuchen Sie am 02. August zwischen 11 und 16 Uhr einen Einführungsworkshop in die Flintsteinbearbeitung und entdecken Sie unter Anleitung von Thomas Heuck die Grundlagen verschiedener Techniken zur Herstellung von Flintsteinwerkzeugen. Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie im Museum.

Am 17. August dreht sich alles rund um das Thema Gesteine. Der Geologe, Gesteinskundler und Fachbuchautor Prof. Dr. Roland Vinx (Universität Hamburg) wird die Steine an unseren Stränden in verständlicher und unterhaltsamer Weise anhand von zahlreichen Bildern beleuchten. Prof. Vinx stellt eine weltrekordverdächtige Gesteinsvielfalt mit den ältesten Gesteinen Mitteleuropas vor. Kollidierende Kontinente, die Granitküche und die Geburtsurkunde des Nordatlantik werden Sie begeistern! Schauen Sie in der Kinderuni (Vormittag 10:30 Uhr) und der Strandwanderung (14 Uhr) am Weißenhäuser Strand oder dem Abendvortrag (ab 19 Uhr) im Eiszeitmuseum vorbei.

Verpassen Sie bitte auch in diesem Sommer unsere Strandveranstaltungen „Kreatives aus der Eiszeit“ an den Stränden von Hohwacht, Behrensdorf und Sehlendorf, nicht. Diese Veranstaltungen finden im montäglichen Wechsel in der Zeit von 13:30 bis 15:00 Uhr statt. Auch das Keschern mit dem zertifizierten Landschaftsführer Herbert Hick am Hohwachter Strand, immer freitags ab 11 Uhr und die Fossilienwerkstatt im Museum, sonntags und mittwochs zu den Öffnungszeiten, geben den Sommerferien einen tollen Rahmen!

Sonderausstellung „Tiere, die die (Um-)Welt verändern“

Seit dem Beginn der transozeanischen Seefahrten haben Menschen bewusst und unbewusst zahlreiche Tierarten von Kontinent zu Kontinent transportiert – entweder als Nutztiere, manchmal als vermeintliche Schädlingsregulierer oder häufig als blinde Passagiere. Diese Neubürger („Neozoen“) haben die neu besiedelten Ökosysteme und damit auch die Umwelt des Menschen dramatisch verändert. Die Ausstellung im Schleswig-Holsteinischen Eiszeitmuseum zeigt ab Juli einige markante Beispiele und Folgen dieser von Menschen verursachten biologischen Globalisierung. Ausstellungseröffnung ist am 06. Juli um 18 Uhr im Schleswig-Holsteinischen Eiszeitmuseum.

Sonderausstellung_Tiere_Eizeitmuseum einleitung_eiszeitmuseum_mail-1

Internationaler Museumstag im Eiszeitmuseum

Der Internationale Museumstag steht in diesem Jahr unter dem Motto „Spurensuche – Mut zur Verantwortung“.

Spuren der Eiszeit finden wir in unserer Landschaft an vielen Orten. Spuren, die die Zeit nicht verwischt oder ausgelöscht hat. Spuren geben uns Aufschluss über Zusammenhänge und Abläufe und sind in sogenannten Geoarchiven abgelegt. Sedimente fluvialer, mariner oder glazialer Entstehung oder Bodenbildungen bieten die Möglichkeiten zur Ableitung landschaftsbildender Prozesse. Spuren der Kultur- und Naturgeschichte können so sorgfältig evaluiert und ausgewählt werden.

Entdecken auch Sie diese Spuren im und am Eiszeitmuseum! Gehen Sie in Sonderführungen und Vorträgen am 21. Mai ab 10 Uhr auch bei uns auf Spurensuche, der Eintritt zum Internationalen Museumstag ist frei!

Programmübersicht am Internationalen Museumstag, 21. Mai 2017:

12:00 – 12:30 Uhr Kurzvortrag „(Prozess-)Spuren in der Landschaft“ mit Dr. Christian Russok

13:00 – 13:30 Uhr Außenführung „Spurensuche in der Landschaft“ mit Dr. Christian Russok

14:00 – 15:00 Uhr Museumsführung „Auf den Spuren der Eiszeit“

10:00 – 12:00 Uhr und ab 15 Uhr: Bernstein schleifen und Höhlenmalerei

(Materialkosten 4 €)

Logo_2017 s/w.indd

Museumsfest

Am Himmelfahrtstag, den 25. Mai 2017, begrüßt Sie das Schleswig-Holsteinische Eiszeitmuseum in Lütjenburg zum diesjährigen Museumsfest. Stefan Leyk, Vorsitzender des S.-H. Eiszeitmuseum e. V., und Dr. Christian Russok, wissenschaftlicher Leiter, laden an diesem Tag, in der Zeit von 11 bis 18 Uhr in das Eiszeitmuseum, Nienthal 7, ein.

Das Museumsfest steht in diesem Jahr unter dem Motto „Kunst & Kultur in der Eiszeit“. Erleben Sie die Steinzeitwerkstatt mit Thomas Heuck, die Höhlenmalerei für Kinder oder eine unserer Sonderführungen. Genießen Sie dabei frisch gebackenen Kuchen, Tee und Kaffeespezialitäten im hauseigenen Museumscafé. Auch für das herzhafte Wohl ist gesorgt. Ab 11:30 Uhr wird „Heinzl’s Imbiss“ deftiges Spanferkel und Herbert Hick seinen bekannten Feuerlachs anbieten. Der Eintritt zum Museumsfest ist ermäßigt (Erwachsene 2 €, Kinder ab 6 Jahre 1 €). Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

20170324_Werbung_Museumsfest_Druck

Das Freiwillige Ökologische Jahr im Eiszeitmuseum

Führungen und Kindergeburtstage gestalten, Beete pflegen, Shop & Café betreuen und das Pädagogikangebot umsetzen – so etwa gestaltet sich ein FÖJ im Eiszeitmuseum.

Man kommt natürlich viel mit anderen Menschen in Kontakt, von denen nicht immer alle deutschsprachig sind. Neben den üblichen Fragen rund um Gesteine, Fossilien & Co., wird man auch oft nach Wegbeschreibungen oder dem Außengelände gefragt, andere halten gerne Small Talk.

Offenheit spielt hier also eine große Rolle, gerade dann, wenn es um Führungen geht. Sich vor eine Gruppe fremder Besucher (meist älter als man selbst) zu stellen, kann einen doch schnell nervös werden lassen und eine Kindergruppe im eigenen Bann zu halten, kann zur Herausforderung werden.

Hier heißt es: Locker bleiben und nicht aus dem Konzept bringen lassen. Falls das aber doch einmal passiert, tief durchatmen und einen kühlen Kopf bewahren, man kommt schnell wieder rein.

Das ist auch besonders in der Hauptsaison wichtig, hier können dann bis zu 300 Besucher am Tag in das Museum kommen.

Wenn der Chef mal nicht im Hause ist, werden Terminabsprachen und Bestellungen dem FÖJ-ler anvertraut, genauso wie der Umgang mit Geld, Schlüsseln und das ordentliche Hinterlassen des Arbeitsplatzes. Hier zeigt sich die eigene Verantwortung, denn das ganze Team verlässt sich auf einen.

Über Eiszeiten, Fossilien, Gesteine, hier kann man sich unglaublich viel fachliches Wissen aneignen, aber auch die persönliche Entwicklung wird hier stark gefördert.

Helena Struck, Freiwillige im Ökologischen Jahr im Schleswig-Holsteinischen Eiszeitmusem