Schleswig-Holsteinisches Eiszeitmuseum

Nienthal 7, 24321 Lütjenburg
(+49) 4381 415210
info@eiszeitmuseum.de

Logo Eiszeitmuseum

Positive Bilanz in 2012 für das Schleswig-Holsteinische Eiszeitmuseum

In einem Pressegespräch zogen der Vorsitzende des Trägervereins des Schleswig-Holsteinischen Eiszeitmuseums, Stefan Leyk, und die wissenschaftliche Leitung des Museums, Nicole Arndt, eine positive Bilanz des Jahres 2012. So konnten viele Veranstaltungen durchgeführt, mehr Besucher als erwartet verzeichnet werden, Neumitglieder gewonnen und viel positive Kritik im Gästebuch nachgelesen werden.

„Es war ein gelungenes Jahr“, so Nicole Arndt. Am 17. Mai 2012 eröffnete das Schleswig-Holsteinische Eiszeitmuseum nach völliger Neukonzeptionierung der Dauerausstellung durch Professor Dr. Roland Vinx und Umbaumaßnahmen mit Hilfe des ELER-Fonds und Mitteln aus der Aktiv Region Ostseeküste seine Pforten und lockte viele Besucher, Gäste und Einheimische ins Museum.

Seitdem ist das Museum als fester Bestandteil der Museums- und Veranstaltungslandschaft in der Region nicht mehr wegzudenken. Ein großes Angebot an Veranstaltungen in der Sommersaison mit Strandveranstaltungen in Sehlendorf, Hohwacht und Hohenfelde, u. a. mit Strandexkursionen waren  bei Touristen und Einheimischen sehr beliebt. Das Eiszeitmuseum wirkte bei Veranstaltungen, so z.B. den Behrensdorfer Leuchtturmtagen mit der Fossilienwerkstatt, auch im Lütjenburger Umland mit. Die Kinder-Universitäten mit lehrreichen Vorlesungen zu den Themen Strand- und Feldsteine, Vulkane, Himmelskörper und Minerale im Alltag ließen Kinder staunen und die Offene Steinzeitwerkstatt von Thomas Heuck war mindestens genauso gut besucht wie die hauseigene Fossilienwerkstatt des Museums. Die Sonderausstellung „25 Jahre Erhaltung der Liether Kalkgrube“ lockte weitere Besucher in das Museum.

In der Vor- und Nachsaison nutzten viele Schulklassen das Angebot einer Museumspädagogik mit Führung durch die Eiszeit und Erdgeschichte sowie anschließendem Quiz und Bernsteinschleifen. Auch Erwachsene ließen sich in die Eiszeit entführen, darunter Mitarbeiter der Universitäten Kiel und Hamburg wie auch interessierte Senioren aus Lütjenburg, welche es sich im Rahmen des Seniorenpasses nach einer Führung bei Kaffee und Torte im Café des Eiszeitmuseums gemütlich machten.

Seit der Neueröffnung am 17. Mai 2012 haben insgesamt rund 8.500 Erwachsene und Kinder die Ausstellung besucht und die vielfältigen Veranstaltungsangebote genutzt. Im Haushaltsplan 2012 wurde nur mit 5000 Besuchern kalkuliert.

Unser Gästebuch wurde in 2012 mit vielen positiven Eintragungen gefüllt. Die gute Resonanz der Museumsbesucher freut uns sehr. Dies ist umso höher einzuschätzen, da die Angaben auch anonym vorgenommen werden können.  Verbesserungsvorschläge wurden ebenso geäußert und sind für das Museum Anreiz der ständigen Weiterentwicklung.

Der Trägerverein des Eiszeitmuseums konnte erfreulicherweise 18 Neumitglieder seit dem  Vorstandswechsel im Herbst 2011 verzeichnen, so Vorsitzender Stefan Leyk.  Insgesamt gehören nun 76 Privatpersonen, Familien und Firmen aus Lütjenburg und dem gesamten norddeutschen Raum dem Verein Schleswig-Holsteinisches Eiszeitmuseum e.V. an.  Dieser Weg muss fortgesetzt werden. „Das Museum ist dabei, in der Region heimisch zu werden“, so Stefan Leyk. Werden auch Sie Mitglied und nutzen die Vorteile, wie z.B. den ganzjährigen freien Museumseintritt, auch bei Sonderveranstaltungen.

Für das Jahr 2013 sind weitere investive Maßnahmen in Vorbereitung. So wurden dem Eiszeitmuseum von der BINGO- Umweltlotterie Gelder bewilligt, um die Dauerausstellung auszubauen und noch attraktiver zu gestalten. Veranstaltungen, wie die Kinder-Universität, der Senioren- und Kinderferienpass werden auch in diesem Jahr wieder angeboten. Exkursionen und wissenschaftliche Vorträge runden die Veranstaltungsreihe ab.

An dieser Stelle sei allen Unterstützern, Spendern und Sponsoren für ihr Engagement, in Form von Zuwendungen oder ungezählter ehrenamtlich geleisteter Stunden, gedankt. Dazu zählen der gesamte Vorstand und Mitglieder des Vereins sowie, z.B. Herr Heinrich Oelerich und Herr Dr. Henning Thiessen, die das Museumsprogramm mit ihren Exkursionen in die nähere Umgebung bereichert haben. Herzlichen Dank!

Freuen Sie sich schon heute auf ein spannendes Jahr 2013 im Eiszeitmuseum mit neuen Ausstellungsobjekten und Mitmachaktionen. Kleiner Tipp: Es wird am 9.Mai  (Christi Himmelfahrt) ein Jahresfest des Eiszeitmuseums mit vielen Attraktionen geben. Weitere Informationen zu Veranstaltungen und Terminen finden Sie auf unserer Homepage www.eiszeitmuseum.de .

Lesung mit Bildervortrag

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde,

die Tage werden kürzer, das Jahr neigt sich dem Ende. Es ist eine Zeit der Gemütlichkeit. Man denkt an Kaminfeuer und ein gutes Buch. Zum Beispiel ein Buch von Angelika Wilke, Buchautorin und Reisejournalistin der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.

Ich darf Sie/Euch herzlich zur:

Lesung mit Bildervortrag
„Allein zwischen Fjorden – über Schneeberge zu den Papageitauchern

am Dienstag, 06.11.2012 um 19 Uhr
in das Schleswig-Holsteinische Eiszeitmuseum einladen.

 
Der Eintritt ist frei. Es können signierte Bücher erworben werden.

Viele Grüße,

Nicole Arndt

Angelika Wilke, beim Wildzelten im norwegischen Fjell

Wanderung in der Stauchmoräne

„Wanderung in der Stauchmoräne – Morphologie und Archäologie“

Termin: Freitag, 07.09.2012, 16:30 Uhr

Treffpunkt: vor dem

Schleswig-Holsteinischen Eiszeitmuseum

Führung: Heinrich Oelerich

Dauer: ca. 3 Stunden

Kosten: 2 €

Steinzeitwerkstatt am Montag, 09. Juli von 11-17 Uhr im Eiszeitmuseum

Speerspitzen und Bernsteinschmuck:

Die Steinzeitwerkstatt im Schleswig-Holsteinischen Eiszeitmuseum

In der Steinzeitwerkstatt von und mit Thomas Heuck lernen Kinder Flintstein als DEN Werkstoff der Steinzeit kennen und können unter fachlicher Anleitung Feuersteinmesser, Speer- und Pfeilspitzen herstellen. Geschichten rund um das Leben der Steinzeitmenschen gibt es inklusive. Aber nicht nur die Verteidigung gegen Feinde und die Jagd auf Tiere war den Steinzeitmenschen wichtig. Sie waren künstlerisch tätig und stellten ihren eigenen Schmuck aus Bernstein her. Nach Vorbild der Steinzeitmenschen können die Teilnehmer der Steinzeitwerkstatt erfahren, wie Bernstein bearbeitet wird und für den individuellen Schmuck zum Mitnehmen natürlich selbst Hand anlegen!

 

 

Weitere Termine der Steinzeitwerkstatt:

16. und 30. Juli 2012

Uhrzeit: jeweils von 11 – 17 Uhr

Kosten: Kinder 2 € + Material.

Kinder-Universität

Reise in den Weltraum:

Auftaktveranstaltung der „Kinder-Universität“ im Schleswig-Holsteinischen Eiszeitmuseum

Die Schule ist aus, die Schulferien in Norddeutschland haben begonnen! Endlich Zeit für die Universität! Universität? Natürlich für die Kinder-Universität im Schleswig-Holsteinischen Eiszeitmuseum!

Kinder können noch vor dem eigentlichen Schulabschluss spannenden Vorlesungen von echten Wissenschaftlern lauschen und dabei Wissenswertes zu Meteorite, Vulkane, Steine und Minerale erfahren. Gehalten werden die kinder- und jugendgerechten Vorlesungen von Professoren und Doktoren sowie der Wissenschaftlichen Museumsleiterin Nicole Arndt.

Den Auftakt macht Prof. Dr. Jochen Schlüter vom Mineralogischen Museum der Universität Hamburg. Die Frage „Warum können Steine vom Himmel fallen?“ wird er für Kinder beantworten.  Die Kinder erfahren Interessantes zur Herkunft von Sternschnuppen aus den Tiefen des Weltalls und was passiert, wenn ein Meteorit auf die Erde stürzt. Atemberaubendes Bild- und Filmmaterial und echte Meteorite zum Anfassen machen diese Reise in den Weltraum unvergesslich! Jedes Kinder erhält am Ende sogar ein Diplom.

Eine Anmeldung für die Kinder-Universität ist nicht erforderlich. Der Eintritt für die Kinder kostet 2 €.

Eltern müssen leider draußen bleiben, können aber in der Zwischenzeit im Café des Eiszeitmuseums einkehren und natürlich die Ausstellung besichtigen.

 

Termine der Kinder-Universität im Schleswig-Holsteinischen Eiszeitmuseum:

Mittwoch, 4. Juli: Prof. Dr. Jochen Schlüter: Warum können Steine vom Himmel fallen?

Mittwoch, 11. Juli: Dipl.-Geol. Nicole Arndt: Minerale – Bausteine unseres Alltags

Mittwoch 18. Juli: Dr. Kay Heyckendorf: Wie gefährlich sind Vulkane?

Mittwoch 25. Juli: Prof. Dr. Roland Vinx: Unsere Feld- und Strandsteine, uralt, bunt und von weit her

 

Uhrzeit jeweils von 10:30 – 11:30 Uhr (45 Minuten Vorlesung mit anschließender Fragerunde)